Genre |
|
Drama | Regie | | Wim Wenders ... | Darsteller | | Kôji Yakusho ... Hirayama | | Tokio Emoto ... Takashi | | Yumi Asô ... | | Agent |
|
Spreewurm |
|
Wertungen | | 12 |
Durchschnitt | | |
| | Meine Wertung [Prognose] [Werten]
DVD-Erscheinungstermin: 05.04.2024
Start in den deutschen Kinos: 21.12.2023
|
Ein sehr ruhiger Film, die schon viel Geduld von seinen Zuschauern abverlangt, belohnt aber sie mit den kontemplativen Bildern von Wim Wenders und ermunternden Song-Klassiker. Der Film ist eigentlich über das Glück bzw. die Zufriedenheit im Alter. Man beobachtet wie selig und gleichmütig der alte Toiletten-Reiniger ist. Er erledigt seine Arbeit mit Präzision und Freude, strahlt Güte aus und empfindet für seine Mitmenschen Sympathie und Mitgefühl (Es gibt einen Obdachlosen mit dem er durch freundliche Blicke kommuniziert). Seine schönsten Glücksmomente erlebt er beim Bücherlesen, beim Beobachten und Pflegen von Pflanzen und beim Fotografieren von Baumblättern. Seine Alltagsgewohnheiten sorgen nicht nur für die Struktur im Leben, sondern auch für das seelische Gleichgewicht. Die nicht ausgesprochene (platonische?) Liebe zu einer Café-Besitzerin lässt ihn von Zärtlichkeit träumen. Die letzten zehn Minuten des Filmes haben mich sehr bewegt und zeigen gleichzeitig das beachtliche schauspielerische Können von Kōji Yakusho (Er gewann für seine Rolle den Preis als bester Schauspieler in Cannes).
Bewertung: Der Film kann nur für ältere Zuschauer (älter als 55J.), für die ein erfülltes Leben auch ohne Sex und Aufregung vorstellbar ist, interessant sein. Jüngere Zuschauer sollten den Film vermeiden. Note: 6,5/10 Punkte